INFRASTRUKTUR
Zukunft braucht Investitionen. Und zwar jetzt. Der Investitionsstau in Deutschland liegt im dreistelligen Milliardenbereich. Entschlossen werden wir die Investitionen in tragfähige Infrastrukturen nachholen, die unser Land so dringend braucht. Wichtig ist uns dabei, die Menschen vor Ort durch transparente Entscheidungsprozesse, aber auch durch Unterstützung der Ideen und Wünsche vor Ort zu beteiligen.
Die Schuldenbremse in ihrer aktuellen Form verhindert dies. Bis zur Reform der Schuldenbremse wollen wir mit dem Deutschlandfonds gerade der jüngeren Generation ein modernes, funktionierendes, wettbewerbsfähige und klimaneutrales Land garantieren, statt ihnen aufgeschobene Lasten und marode Infrastrukturen zu hinterlassen.
MOBILITÄT
Mobilität der Zukunft ist alltagstauglich, sicher, klimafreundlich und emissionsarm. Wir wollen den öffentlichen Verkehr und die Elektromobilität so entwickeln, dass sie gerade auch auf dem Land eine alltagstaugliche Alternative zum Auto werden. Alte Bahntrassen wollen wir reaktivieren. Rufbusse und digital vernetzte Kleinbusse können den Taktverkehr in der Fläche ergänzen. Wer möchte, soll perspektivisch auf das eigene Auto verzichten können, aber nicht müssen.
VOR ORT
Ein Demokratiefördergesetz sichert die Arbeit von „Demokratie Leben!“ vor Ort und stärkt Gedenkorte an die NS-Verbrechen wie das Kreismuseum Wewelsburg und Stalag 326. Demokratiefeinde agitieren in Social Media. Medienbildung wird zur zentralen Aufgabe wie auch der Schutz vor Einflussnahme durch Rechtsextreme und Tech-Milliardäre, die die Regeln für ihre Profite und Autokratien schreiben wollen.
Ein Deutschlandfonds soll Kommunen die Möglichkeit geben, dringend notwendigen Investitionen zum Erhalt und zur Sanierung ihrer Infrastruktur zu finanzieren. Bereitstellung von Rettungsdiensten, Unterbringung von Geflüchteten oder Jugendsozialarbeit müssen zudem von Bund und Ländern übernommen werden.
DEMOKRATIE
Unsere Demokratie braucht Schutz – heute mehr denn je. Deshalb werden wir die Zivilgesellschaft stärken und konsequent Rechtsextremisten und Fundamentalisten bekämpfen.
BILDUNGSGERECHTIGKEIT
Zukunft heißt, in gute Kitas und Schulen zu investieren. Der Bund muss hier Hand in Hand mit Ländern und Kommunen Verantwortung übernehmen. Jeder junge Mensch hat gleiche Bildungschancen verdient – unabhängig von Herkunft oder Wohnort.
ERNEUERBARE
Zukunft bedeutet, Strom intelligent zur Wärme- und Wasserstoff-Erzeugung einzusetzen. Flexible Stromnetze und dynamische Tarife sind die Vorraussetzung für niedriege Strompreise. In Lichtenau wird bald direkt im Windpark Wasserstoff für die Industrie hergestellt. Das sichere Arbeitsplätze in der Region. In der Kooperation mit den Hochschulen und den Unternehmen bietet der grüne Wasserstoff und neue Speichertechnologien große Entwicklungschancen für den Kreis Paderborn.